Die Weiterbildung Medizinethik bietet Praktiker:innen aus dem Gesundheitswesen die Möglichkeit, sich umfangreiches philosophisches
und ethisches Hintergrundwissen unter der Leitung renommierter Dozierender zu erarbeiten, dabei in den wertschätzenden berufsübergreifenden
Austausch einzutreten und konkrete Lösungen für die eigenen Aufgaben zu entwickeln.
Die Weiterbildung ist ein gemeinsames Angebot der Thales-Akademie, der Hochschule Furtwangen und der Universität Freiburg. Sie
beginnt im März 2025 und schließt im November 2025 mit einem international anerkannten Certificate of Advanced Studies (CAS) ab.
Die Anerkennung von Fortbildungspunkten wird bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg und bei der Registrierung beruflich Pflegender
für die gesamte Weiterbildung beantragt. Zudem ist die Weiterbildung für die Ausbildung Ethikberatung im Gesundheitswesen der
Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) anrechenbar.
Programm:
Grundlagen der Medizinethik (14./15. März 2025)
Ökonomisierung der Medizin (11./12. April 2025)
Technisierung der Medizin (16./17. Mai 2025)
Ethische Herausforderungen im Lebensverlauf (27./28. Juni 2025)
Ethische Herausforderungen am Lebensanfang (25./26. Juli 2025)
Ethische Herausforderungen am Lebensende (19./20. September 2025)
Methoden ethischer Entscheidungsfindung (17./18. Oktober 2025)
Abschlusspräsentationen (14./15. November 2025)