Veranstaltungskalender

Fachleute aus der ganzen Welt kommen zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse in der neonatologischen Versorgung zu diskutieren.

Der JENS-Kongress ist eine Plattform für Neonatologen, Kinderärzte, Krankenschwestern und andere Fachleute, um sich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und klinischen Praktiken auszutauschen. Der Kongress deckt in der Regel Themen wie Frühgeborene, Neonatale Intensivpflege, Atemwegserkrankungen, Ernährung, Neurologie und vieles mehr ab.

WO? Milentija Popovića, 9 – Belgrade 11070 (Serbien)

Anmeldung

Diese Konferenz ist ein internationales Treffen für Fachleute aus den Bereichen Neonatologie und Perinatologie.
Sie bietet eine Plattform für den Austausch neuester Forschungsergebnisse, innovativer Ansätze und bewährter Praktiken zur Verbesserung der Versorgung von Neugeborenen. Das Programm umfasst wissenschaftliche Sitzungen, Workshops und Networking-Möglichkeiten mit renommierten internationalen Experten.


Wo?
Renaissance Porto Lapa Hotel
Rua de Cervantes 169
Porto, Portugal

Homepage

Inhalt des Kurses
Grundlagen entwicklungsfördernder Betreuung
• Gehirnreifung und sensomotorische Entwicklung
• Umgebungsgestaltung – Einflüsse von Lärm, Licht und Handling
• Einbeziehung der Familie, Bonding und Haut-zu-Haut-Kontakt
• Belastungssituationen erkennen und vermeiden

Der Workshop möchte Sie mit den Grundlagen entwicklungsfördernder Betreuung vertraut machen und Ihr Verständnis für die Einbeziehung der Familie von Anfang an vertiefen.
Wir erarbeiten gemeinsam Verhaltensstrategien dafür, wie Sie früh- und neugeborene Kinder und ihre Familien bestmöglich unterstützen können, und diskutieren Herausforderungen in der täglichen interdisziplinären Zusammenarbeit.

Wo?
Vivantes Klinikum Neukölln
Festsaal, Pavillon 7
Rudower Straße 48
12351 Berlin

Flyer

In einem neu konzipierten, zweitägigen Simulationstraining werden unter realitätsnahen Bedingungen die wichtigsten geburtshilflichen Notfälle sowie Ultraschalluntersuchungen praxisnah geübt. Das Angebot richtet sich an Assistenzärzt:innen und Führungskräfte und findet in Kooperation mit dem Simulationszentrum des Bayerischen Roten Kreuzes statt.

Wo? 
BRK Simulationszentrum
Straubinger Str. 62b
93055 Regensburg

Anmeldung        Flyer

Der eintägige NLS-Provider-Kurs des European Resuscitation Council (ERC) richtet sich an medizinisches Fachpersonal, das in der Versorgung von Neugeborenen tätig ist.

Im Fokus stehen die speziellen Anforderungen der Reanimation in den ersten Lebenswochen. Vermittelt werden u. a. Atemwegsmanagement, intraossärer Zugang, Nabelvenenkatheter und strukturierte Notfallabläufe, praxisnah in Kleingruppen bis zu 6 Personen.

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden das offizielle ERC-Zertifikat.

Wo?
Universitätsklinikum Leipzig AöR
Haus 1 (Augenheilkunde; HNO; MKG; Universitätszahnmedizin)
Liebigstraße 12
04103 Leipzig

weitere Informationen

Inhalt des Kurses
• Teamtraining
• Leadership
• Standardisierung intensivmedizinischer Abläufe zur Qualitätssicherung


Der Kurs soll ganz konkret die praktischen Fähigkeiten (Skills) verbessern und bietet die Möglichkeit, unter Anleitung durch erfahrene Trainer*innen (Pflegefachkräfte und Ärzt*innen) in Zweier-Teams an der Simulationspuppe mit hochrealistischen Atemwegen und klinischen Symptomen zu üben.

Wo?
Vivantes Klinikum Neukölln
Station 44, Haupthaus (Haus 30)
Rudower Straße 48
12351 Berlin

Flyer

Der diesjährige Kongress widmet sich erneut der Verbesserung der maternalen und feto-neonatalen Gesundheit. Fachkräfte aus Pränataldiagnostik, Fetalchirurgie, Perinatalmedizin, Geburtshilfe und Neonatologie kommen zusammen, um aktuelle Erkenntnisse, Innovationen und Perspektiven zu teilen. Auch Stimmen von Eltern und Selbsthilfegruppen bereichern den Austausch. Ziel ist es, durch interdisziplinären Dialog die Versorgung rund um Geburt und Neugeborene weiter zu optimieren.

Wann?
10. Dezember bis 13. Dezember 2025

Wo?
Estrel Hotel Berlin
Sonnenallee 225
12057 Berlin

Registrierung

Der Kurs „Golden Hour of Life“ umfasst nicht nur die Überlebenssicherung bei Extremfrühgeborenen (ELBW), sondern auch Priming für das ganze Leben gemessen am neurologischen Outcome bei den kleinsten Patient*innen. Hier sollen die wichtigsten Aspekte der Erstversorgungssituation dargestellt und direkt in einem Hands-on-Workshop trainiert werden. In Berlin besteht erstmals die Möglichkeit eines Simulationstrainings am High-fidelity Simulator „Paul“.

Wo?
Vivantes Klinikum Neukölln
Station 44, Haupthaus
Rudower Straße 48
12351 Berlin

Flyer