RÜCKBLICK und AUSBLICK
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Im Moment, wo ich diesen Newsletter schreibe, tobt Krieg mitten in Europa - für mich noch vor wenigen Wochen unvorstellbar! Es leiden die Menschen in der Ukraine wie auf der Flucht und wir versuchen aus Deutschland zu helfen - so gut es eben geht. Die DGPM unterstützt ein konkretes Hilfsprojekt der Deutschen Stiftung Kranke Neugeborene für Kinderkliniken in der Ukraine. https://www.betterplace.org/de/projects/106791?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_stats&utm_source=Link
Doch ich weiß nicht, wie die Situation ist, wenn Sie das lesen… hoffentlich ist Frieden!
DGPM Aktivitäten während der COVID-19 Pandemie
Aber die ganzen letzten Jahre sind von besonderen Herausforderungen für alle und auch die DGPM geprägt worden. Seit nun schon zwei Jahren wird unserer Leben und Handeln durch die COVID-Pandemie geprägt. Schon früh hat sich die DGPM gemeinsam mit anderen Fachgesellschaften mit praktischen Empfehlungen für unser Handeln im Kreißsaal, auf Wochenstation, zum Stillen und Schutz der Neugeborenen zu Wort gemeldet. Diese sind inzwischen bereits dreimal aktualisiert worden – zuletzt zum DGPM-Kongress im November 2021 – und sind auf unserer homepage wie auch in der ZGN zu finden. Die DGPM war mit den Professoren Pecks und Schleußner in einer Arbeitsgruppe der STIKO vertreten, die endlich im September 2021 auch die STIKO-Empfehlung für Impfungen von Schwangeren und Stillenden durchsetzen konnte. Ein außerordentlicher Erfolg ist das im April 2020 durch die DGPM etablierte CRONOS-Register für SARS-CoV2-infizierte Schwangere, in dem schon über 5.000 Fälle registriert wurden. Bei CRONOS arbeiten über 100 Klinken aus ganz Deutschland und Österreich mit. Die Analysen vom Team um Prof. Pecks können so verlässliche deutsche Daten zur Verfügung stellen.
Doch auch auf anderen Bereichen war die Kompetenz unserer Gesellschaft gefragt – über 80 Anfragen für Stellungnahmen und Leitlinienverfahren wurden vom Vorstand in den letzten 2 Jahren bearbeitet. Und durch Prof. Rossi wurde die von der DGPM initiierte Leitlinie zur „Struktur der perinatologischen Versorgung in Deutschland“ in einem intensiven Prozess erfolgreich aktualisiert.
30. Kongress der DGPM digital 2021
Im November 2021 fand der 30. Kongress unserer Gesellschaft pandemiebedingt in digitaler Form statt. Fast 1000 Teilnehmer aus Deutschland und dem europäischen Ausland diskutierten in den 4 Tagen über fachliche Fragen, aber auch über die großen Herausforderungen unserer Zeit. Natürlich spielten die Erkenntnisse zur Covid-19 in mehreren Sitzungen eine große Rolle, aber auch die Auswirkungen der Digitalisierung oder der demographischen Veränderung auf die Perinatologie wurden diskutiert. Eine Hauptsitzung widmete sich den Folgen der Klimakrise auf Schwangerschaftskomplikationen und Gesundheit von Mutter und Neugeborenem.
Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen 2021
In der Mitgliederversammlung der DGPM wurde dem bisherigen Präsidenten Prof. Rolf Schlösser für die herausragende Arbeit herzlich gedankt und die ausscheidenden langjährigen Vorstandsmitglieder Prof. Rolf Maier und Prof. Rainer Rossi mit großem Dank verabschiedet. Neu in den Vorstand wurden Frau Prof. Angela Köninger, Regensburg, und Prof. Holm Schneider, Erlangen, gewählt.
Nach einem Beschluss von 2019 werden in 2022 die Kosten für den Bezug der ZGN um 3 € steigen. Damit erhöht sich der jährliche Beitrag auf 68 €. Mitglieder mit einer erteilten Einzugsermächtigung müssen sich um nichts kümmern, den anderen Mitgliedern sei die Umstellung auf diese unkomplizierte Form der Beitragszahlung empfohlen, da Sie damit auch die 10 € Bearbeitungsgebühr sparen können!
Durch den neuen Präsidenten wurden die Aufgaben der kommenden Jahre umrissen. Diese liegen vor allem in der Sicherung einer hohen Qualität der Perinatologischen Versorgung in Zeiten von Mindestmengen, Personalmangel und Zentralisierung. Unsere Gesellschaft wird sich mit ihrer fachlichen Kompetenz auch in Zukunft aktiv in die gesellschaftlichen Diskussionen einmischen – im Interesse der uns anvertrauten schwangeren Frauen und deren Kindern!
Es gibt viel zu tun – gemeinsam packen wir es an!
Ihr
Prof. Ekkehard Schleußner
Präsident der DGPM